Dort haben sich Yoga-Lehrerin Dagmar und Aryurveda-Therapeut Arjan zwei Wochen lang intensiv mit neuen Yogatechniken und aryurvedischer Ernährung auseinandergesetzt. In einem kleinen Ort namens Vizhinjam in Kerala (wörtlich übersetzt: im „Land der Kokospalmen“), direkt am Arabischen Meer in Südindien gelegen, hieß es jeden Morgen: mit dem Sonnenaufgang den Tag beginnen und Yoga praktizieren. „Dort bekommt der Begriff „im Einklang mit der Natur“ eine ganz neue Bedeutung“, sagt Yogalehrerin Dagmar begeistert. „Während im Hintergrund die hohen Wellen rauschen und die Palmen den ersten Schatten des Tages spenden, streckt und spürt man seinen Körper, richtet seinen Geist aus und lernt neue Aspekte altbekannter Übungen“. Diese Details der verschiedenen Varianten halten jetzt ganz aktuell Einzug in die Kurse, dort werden sie vorgestellt und ausprobiert. Das gleiche gilt für die aryurvedischen Rezepte. „Wir haben so viel Neues über Zutaten und Zubereitungsarten gelernt, das reicht erst mal für etliche neue Kochkurse“, erzählt Arjan lachend. Interessant war auch die Heilpflanzenkunde. Vor Ort wurden etwa Basilikum, Aloe Vera, Ingwer und vieles mehr angebaut. Die beiden lernten viele Kräuter, Bäume, Früchte und deren Verwendung kennen. Durch die Nachbarschaft zu Tempeln, Moscheen und christlichen Kirchen erhielten sie zudem Einblicke in religiöse Rituale und Landeskunde. Mit all diesen Erlebnissen, Bildern und Anwendungsmöglichkeiten im Gepäck freut sich das Shivayoga-Team nun besonders auf die neue Saison nach der Sommerpause. (Text: Nora Kraft, ausdruckskraft.de)

Kochen mit zahlreichen Gewürzen

Brotbacken im Sikh-Tempel